
Um die Situation der Kinder in verarmten Ländlichen Familien zutreffend zu beschreiben, kann man das simple Erklärungsmodell des Psychologe Maslow heranziehen: Die „Maslowsche Bedürfnispyramide“. Sie beschreibt, dass ein Mensch nur dann Interesse für eine Weiterentwicklung aufbringen kann, wenn bestimmte Bedürfnisse erfüllt sind. Hieraus hat Maslow seine „Bedürfnisebenen“ entwickelt. Das hört sich sehr theoretisch an, ist aber simpel zu erklären. Hat ein Mensch nicht die Möglichkeit sein Grundbedürfnis nach Hunger, Durst und Schlaf zu stillen, kann er die nächste Bedürfnisebene nicht erreichen.
